15. Internationaler César Franck Orgelwettbewerb
Allgemein |
Der 15. Internationaler César Franck Orgelwettbewerb findet am 16., 18. und 20 Mai 2017 statt in dem Römisch Katholischen Dom und Basilika St. Bavo auf der Willibrordusorgel (Adema, 1923/1949/1971/1978, 81/IV/P). Thema: César Franck & Camille Saint-Saëns Laden Sie die Teilnahmebedingen herunter. |
Program |
Es gibt drei runden im Wettbewerb. Die 1. Runde am Dienstag den 16. Mai 2017 besteht aus den Pflichtstücke: Die 2. Runde am Donnerstag den 18. Mai 2017 besteht aus dem Pflichtstücke: Für den Finalrunde am Samstag den 20. Mai 2017 sollen die Teilnehmer ein Programm vorbereiten, das besteht aus Die Jury wird gleich nach Bekanntmachung der Resultate der zweiten Runde dass engültige Finale programm feststellen. |
Jury |
In 2017 besteht die Jury aus folgenden Mitgliedern: Michel BOUVARD (Toulouse), Olivier PENIN (Paris) und Hay BOEREMA (Rotterdam). |
Zulassung |
Zur Teilnahme wird von den Kandidaten bevor den 1. Februar 2017 eine Aufnahme des Pièce Héroïque von César Franck verlangt als Zeugnis des musikalische Können des Teilnehmers:
Die eingesandten Aufnahmen werden von einer professionellen Jury beurteilt, die – abhängig von der Qualität – maximal zehn Teilnehmer zur ersten Runde des Wettbewerbes am 16. May 2017 zulassen wird. Die Resultate dieser Prüfung werden bevor den 1. März 2017 bekannt gemacht. |
Preisen | Es gibt drei Preise:
Dazu gibt es noch einen Preis des Publikums von € 500,-. Die Finalisten werden ebenfalls eingeladen zu einem Konzert in der Reihe Sonnabendkonzerte der Kathedrale und Basilika St. Bavo. Der Gewinner des 1. Preises erhält zusätzlich eine Einladung ein Konzert zu spielen in der Ste.-Clotilde in Paris. /p> |
Teilnahmegebühr |
Für ausgewählte Kandidaten beträgt die Einschreibegebühr € 100,-. Diesen Betrag soll der Kandidat bevor den 1. April 2017, spesenfrei überweisen auf das Bankkonto der Organisation. Reise- und Aufenthaltskosten sind für den Teilnehmer. Die Organisation kann sie dazu eine Kostenerstattung geben. |